Von Christina Zurbrüggs Salon-Jodler, der den Abend wie immer eröffnete, bis zum süßen Ausklang von Johannes Lingenhels Gourmet-Buffet war der 3. Wiener Klang-Salon bei Galerie Immobilien ein Abend heller Freude. Grafiker, Maler und Bildhauer Robert Weber und Percussionist Peter Rosmanith rissen das Publikum mit ihrer Freude am kreativen Schaffen mit, beeindruckten die Gäste mit ihrem köstlichen Humor und vor allem mit ihrer Professionalität.
Robert Weber vermittelte den gespannt lauschenden Gästen im Gespräch mit Christina direkt, verschmitzt und schelmisch jene Freude am Zeichnen, Malen und Gestalten, die ihn bereits mit jungen 14 Jahren an die 'Grafische' in Wien gebracht hatte. Er schilderte seine Liebe zur Kreativität, zur Kunst und im Speziellen zum Werkstoff Metall so intensiv, anschaulich und unterhaltsam, dass letztlich alle im Publikum zur Ansicht gelangen mussten, dass es nichts Schöneres, Leichteres und Erfüllenderes geben kann, als sein ganzes Leben der Malerei, Bildhauerei und dem Schaffen wunderbarer Metall-Skulpturen zu widmen.
Peter Rosmanith hatte - dem Thema des Abends entsprechend - aus seiner Percussionkiste ausschließlich Metallinstrumente ausgewählt. Das so aufgebaute imposante 'Schlagzeug' bestand unter anderem aus Stäben, Becken, Kuhglocken, Schlüsselbunden und mehreren Hangs unterschiedlicher Stimmung. Rosmanith erklärte die Entstehung dieses modernen Instruments Schweizer Ursprungs und er erzählte von seinem eigenen Werdegang als Musiker, vom 'Garagen'-Schlagzeuger zum Percussionisten.
Er schilderte die Reisen, die er in alle Welt unternommen, die Eindrücke und Instrumente, die er davon mitgebracht hat.
Zur Freude der Gäste tat er das nicht nur mit kurzweilig humorvollen Schilderungen sondern eingebettet in ein mitreißendes Konzert. Rhythmisch, hell und klar kamen da viele seiner Kompositionen zum Klingen, so manche aber auch verträumt, harmonisch und warm. Gastgeber und Publikum wünschten am Ende nur eines: eine Zugabe!
Rosmanith ergriff die Gelegenheit freudig, um wieder einmal mit Christina Zurbrügg gemeinsam aufzutreten. Ohne Probe und für alle Beteiligten und Zuhörenden überraschend gaben die beiden einen wunderschönen Jodler zum besten, der einfühlsam und flott gleichermaßen daherkam und Stimme, Zieharmonika und Percussion perfekt ineinanderfließen ließ.
Auch das wieder eine helle Freude!
In der bestens besuchten Beletage des Fernolendt-Hauses herrschte nach diesem beeindruckenden Konzert jedenfalls eine wirklich gute Stimmung.
Und Christina Zurbrüggs Filmauswahl zur 'Wohn-Retro-Minute' ließ alle wieder einmal über vergangene Werbe- und Marketing-Märchen zum wunderbaren Wohnen schmunzeln.
Den erfreulichen Ausklang des Abends bildeten angeregte Gespräche zum, rund um und über Johannes Lingenhels Buffet. Würzig pikant einerseits, verführerisch süß andererseits begleitete es Gäste und Gastgeber vom offiziellen Teil des Klang-Salons zum intensiven Gedankenaustausch.
Die geladenen Künstler und ihre Werke, die ausgestellten Bilder und Skulpturen standen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Gastgeber Christian Krail und sein Team freuten sich über einen weiteren gelungenen Abend im Wiener Klang-Salon, einen Abend heller Freude!
Die kleine Fotogalerie von der Vernissage können Sie auch auf unserer Facebookseite durchstöbern.
Fotos: Michael Mrkvicka / showreal |