In Stein gemeißelt - so lebendig!

2019-10-28
 

Einladung & Anmeldung zum 9. Wiener Klang-Salon am 6. November 2019

Von wegen tote Materie! Unser Klang-Salon im Herbst ist - entsprechend der alten chinesischen Einteilung der Musikinstrumente nach ihrem Baumaterial - dem Stein gewidmet. Unsere beiden Gäste werden uns deutlich vor Ohren und Augen führen, wie lebendig man mit diesem vielfältigen Material umgehen kann, wie kommunikativ, interaktiv , ästhetisch und innovativ sie damit arbeiten und gleichzeitig unser aller Leben damit bereichern.

Wolfgang Lackerschmid

Wolfgang Lackerschmid, 1956 in Tegernsee geboren, ist seit den siebziger Jahren gleichermaßen als Vibraphon-Virtuose und Komponist erfolgreich. Er spielte live und auf über 100 Tonträgern unter anderem mit Jazzlegenden wie Chet Baker, Attila Zoller, Lee Konitz u.v.a.m. 

Zum Klang-Salon wird er mit seiner Gramorimba kommen, einer Art Vibraphon aus Steinstäben. BesucherInnen seiner Auftritte mit diesem innovativen Instrument schwärmen von archaischen Klängen, schwebenden Tönen und nie gehörten ‚akustischen Sensationen: Manchmal scheint der singende Ton direkt im Ohr zu entstehen, selten hat man Musik so körperlich als einen unmittelbaren Kitzel am Trommelfell empfunden‘.

Wir freuen uns darauf, Wolfgang Lackerschmid bei unserem Wiener Klang-Salon zu begrüßen. Gemeinsam mit dem Bildenden Künstler Hans Muhr wird er uns die ‚Faszination Stein‘ nahe bringen, uns von der Lebendigkeit, die diesem Material entlockt werden kann, überzeugen.

Hans Muhr Christina Zurbrügg

„Meine Arbeit soll dem Menschen dienen, das Leben verbessern, das Wasser wieder in die Mitte des Lebens stellen.“ Das ist das Motto des 1934 geborenen Steinbildhauers Hans Muhr. Seit 1973 arhbeitet er als Freischaffender Bildhauer. Heute reichen seine Werke vom Schreibtisch-Objekt bis hin zu riesigen Monumenten auf öffentlichen Plätzen z.B. in Amsterdam, Columbus (USA), HongKong und Mailand. Speziell für Wien entwickelte Muhr den „Wiener Trinkbrunnen“. Seine neuartige, ästhetische Konzeption mit formalen Bezügen zur legendären Wiener Werkstätte und das eigens dafür entwickelte lebendige Wasserzeichen machen ihn einzigartig und unverwechselbar.

Unsere oft als „Jodlerin des 21. Jahrhunderts“ bezeichnete Moderatorin des Abends wird wieder Christina Zurbrügg sein, die uns gewohnt charmant und fesselnd durch das gesamte Programm führen wird: Sie eröffnet mit dem für diesen Abend kreierten Klang-Salon-Jodler, stellt die beiden Künstler vor und befragt sie zu ihrer Vorliebe für das themengebende Material.

Und wie immer wird uns auch dieses Mal Johannes Lingenhel kulinarisch verwöhnen!

Einladung & Anmeldung

.......- wir freuen uns auf Sie!

Um allen ein angenehmes und entspanntes Kunsterlebnis bieten zu können, haben wir die Zahl der Gäste auf 80 begrenzt, weshalb eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist!

Das Team von Galerie Immobilien
freut sich auf ein Wiedersehen!

 

© Galerie Immobilien GmbH, Landstraßer Hauptstraße 74/4, A-1030 Wien  | Impressum  | AGB  | Datenschutzerklärung 

YouTubefacebookGI BlogOVI